DERZEIT...
Seit September 2022 bin ich als Dramaturgin der Festspiele Reichenau tätig und die Arbeit für die Festspiele hat volle Fahrt aufgenommen. Ich darf alle vier Eigenproduktionen betreuen. Wir spielen: „Einen Jux will er sich machen“ von Johann Nestroy, Molières „Tartuffe“, „Die Kapuzinergruft“ von Joseph Roth und „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab. Darüber hinaus werde ich bei den Festspielen Stückeinführungen halten, Termine auf der Homepage der Festspiele!
Ich habe weiters eine neue Textfassung für Camille Saint-Saëns „Karneval der Tiere“ für Reichenau geschrieben, die wir für Kinder vorbereiten. Und seit einigen Monaten bin ich Gastgeberin unseres neuen Podcasts „Entrèe – der Reichenau Podcast“, der auf allen großen Plattformen und auch auf der Homepage der Festspiele zu finden ist. Alle Informationen zu den Festspielen Reichenau hier.
Im Mai gibt es außerdem noch zwei Vorstellungen meines Stückes „Iphigenie“ am TAG, Theater an der Gumpendorfer Straße, das dann erst wieder im Herbst dort zu sehen sein wird. Termine über die Website des Theaters.
VITA
Angelika Messner lebt als Autorin, Dramaturgin und Regisseurin in Wien. Vielfalt und Qualität zeichnen ihre Arbeit aus. Ihre künstlerischen Wurzeln liegen in der Musik. Das Studium der Violine an den Musikuniversitäten Graz und Wien prägte sie nachhaltig. Rhythmus, Klang und Musikalität von Sprache sind wichtige Aspekte ihres schriftstellerischen und inszenatorischen Schaffens.
AKTUELLE PROJEKTE
IPHIGENIE
ab 30 November 2022

frei nach Johann Wolfgang v. Goethe
TAG, Theater in der Gumpendorfer Straße
UA am 30.11.2022
Text und Regie: Angelika Messner
Ausstattung: Heike Werner
Musik und Tuba: Jon Sass
Electronics: Wolfgang Schlögl
Mit: Michaela Kaspar, Emanuel Fellmer, Andreas Gaida, Jens Claßen, Lisa Schrammel, Georg Schubert und Jon Sass
Loisiarte 2023
23. -26. März 2023

Thema: Lieben Sie Cello?
Musik & Literatur im Loisium
Als Komponist im Zentrum: Thomas Demenga
Literatur von Axel Hacke, Ketil Bjornstad, Hermann Hesse, E.T.A. Hoffmann, Astrid Lindgren
Rezitation: Joseph Lorenz, Julia Stemberger, Erwin Steinhauer, Petra Morzè
Künstlerische Leitung: Christian Altenburger
Dramaturgie: Angelika Messner
Die Geschichte vom Frieden
ab 20. März 2023

Musical von Stephan Kerschbaum
Text: Bernhard Listabarth und Adelheid Wallisch, bearbeitet von Angelika Messner
Regie: Angelika Messner
Choreographie: Julia Mayrhofer